2004
25.
Jahrestag NATO-Doppelbeschluss - Die atomare Vergangenheit der
amerikanischen Neokonservativen , Gerhard
Piper, Telepolis, 12. Dezember 2004

European
Defense Agency: A Core Instrument for European Militarisation,
Christopher Steinmetz, Presentation at a conference of the European
Parliamentary Group of the European United Left Brussels, 10. Dec. 2004
Galileo
unter Beschuss, Susanne Härpfer,
Flugleiter, Nr. 6/2004 
Der
Atomstreit mit dem Iran - Chancen für eine neue EU-Mittel- und
Nahostpolitik, Mohssen Massarrat, 25.
November 2004 
BITS-Stichwort:
Europas schnelle Eingreifverbände - Das Battlegroup-Konzept,
Otfried Nassauer, November 2004

„Die
Regierung Bush ist mitschuldig“, Interview
mit Otfried Nassauer, Tagesspiegel, 18. November
2004 
US
Soldaten aus Bayern im Einsatz, Gerhard Piper,
Neues Deutschland, 15. November 2004

Das
iranische Atomprogramm, Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 13.
November 2004 
Schlacht
um Falludscha, Gerhard Piper, 12.
November 2004 
Auf
dem Holzweg, Otfried Nassauer,
Jüdische Allgemeine, 04. November 2004

Der
Westbalkan 2005 - Einige konzeptionelle Überlegungen,
Otfried Nassauer, Diskussionspapier
für die Heinrich Böll Stiftung, November
2004 
"Die
vier Jahre Bush-Regierung sind durch eine Politik der Deregulierung der
internationalen Beziehungen gekennzeichnet. Atomprogramm",
Interview mit Otfried Nassauer, deutsches
Programm des Iranischen Rundfunks, 30. Oktober 2004

Das
Risiko vorbeugender Militärschläge wächst, Otfried
Nassauer, Frankfurter Rundschau, 30. Oktober 2004

Restriktiver
Rüstungsexport - Nur noch Makulatur?, Otfried
Nassauer, Streitkräfte & Strategien NDRinfo,
30. Oktober 2004 
Irans
Kernkraftwerk fehlt noch der Kern, Gerhard
Piper, TAZ, 21. Oktober 2004

Leoparden
im Sonderangebot, Otfried Nassauer,
Tagesspiegel, 15. Oktober 2004

"Bundeswehr
hält begrenzten weiteren Einsatz für machbar", Interview
mit Otfried Nassauer, Tagesspiegel, 11. Oktober
2004 
Afrika
– Objekt der Begierde, Otfried
Nassauer, Blätter für deutsche und
internationale Politik, Nr. 10/Oktober 2004

Die
neue europäische Waffenforschung, Otfried
Nassauer, TAZ, 28. September 2004

Waffengeschäfte
laufen schlechter, Otfried Nassauer,
TAZ, 21. September 2004 
Weltraum-Programme
der EU - Schon bald auch militärisch nutzbar?, Susanne
Härpfer, Streitkräfte & Strategien
NDRinfo, 18. September 2004

BITS-Stichwort:
Deutsche Nuklearwaffenträger für Israel? - Die
Dolphin-U-Boote, Otfried Nassauer &
Christopher Steinmetz, Aktualisierung vom 10. September 2004

Abbau,
Umbau, Umzug - Die Transformation der US-Streitkräfte in Europa
Otfried Nassauer, BITS Research Note 04.1,
September 2004 
Abbau,
Umbau, Umzug, Otfried Nassauer,
Frankfurter Rundschau, 10. September 2004

Maritime
EADS als Vision - Deutschlands Bemühungen um einen
Werften-Verbund, Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 04.
September 2004 
Das
neue sicherheitspolitische Interesse an Afrika - Europa und Amerika als
Konkurrenten statt als Partner?, Otfried
Nassauer, Streitkräfte & Strategien NDRinfo,
21. August 2004 
Die
neue EU-Verteidigungsagentur - Hebel für die
Rüstungsindustrie oder effektives Instrument zur
Verteidigungsplanung? , Christopher Steinmetz,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 21.
August 2004 
Der
laute Ruf an die Heimatfront, Gehard Piper,
TAZ, 17. August 2004 
Terrorgefahr
bis zur Abschlussfeier, Gerhard Piper,
Telepolis, 08. August 2004

Die
Sicherheits-Olympiade, Susanne
Härpfer & Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 07.
August 2004 
Nach
dem Minimal-Kompromiss von Istanbul - Wohin treibt die NATO?,
Gastbeitrag von Dr. Karl-Heinz Harrenberg,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 10. Juli
2004 
Auf
dem Weg zu einer neuen Weltordnung? Europäische Versuche und
amerikanische Antworten, Otfried Nassauer,
Vortrag bei der 21. ASPR Sommerakademie, Burg Schlaining,
Österreich, 05. Juli 2004

Der
Kompromiß in Sachen Galileo, Susanne
Härpfer, Flugleiter, Nr. 4/2004

Teil-Souveränität
für den Irak – Trotzdem kein Ende des Chaos in Sicht,
Otfried Nassauer, Streitkräfte
& Strategien NDRinfo, 26. Juni 2004

BITS-Stichwort:
"Herkules" - ein Mammutprojekt, Christopher
Steinmetz, Juni 2004 
The
U.S. Goverment Bubble Blowing Machine, by
Robert Bell, Ph.D., conference
"Towards a world with out violence", Barcelona, 24 June 2004
Entsendegesetz
für Bundeswehr-Einsätze - Selbstentmachtung des
Parlaments?, Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 12. Juni
2004 
"Es
ist eine Aufrüstung" Interview mit
Christopher Steinmetz, Deutsche Welle World, 29.
Mai 2004 
EU
und NATO: Unterschiedliche Ziele, Geschwindigkeiten und Räume
der Integration, Christopher Steinmetz, Vortrag beim
Institut für Internationale Beziehungen der
Taras-Schewtschenko-Nationaluniversität Kiew, Mai 2004

Moderne
Söldner statt reguläre Soldaten - Die Rolle der
Sicherheitsfirmen im Irak, Gastbeitrag von Dr.
Karl-Heinz Harrenberg, Streitkräfte &
Strategien NDRinfo, 15. Mai 2004

Militärisch
effektiver mit weniger Stützpunkten? Die US-Planungen
für ein neues Stationierungskonzept, Gerhard
Piper, Streitkräfte & Strategien NDRinfo,
15. Mai 2004 
Demokratiedefizite
in britischer und amerikanischer Armee, Interview
mit Otfried Nassauer, Deutschlandfunk, 10. Mai
2004 
Veto-Recht
gegen Verkauf von Rüstungsfirmen – Wie sinnvoll ist
die Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes?,
Otfried Nassauer, Streitkräfte
& Strategien NDRinfo, 02. Mai 2004

Kandidatenkür
am Dnjepr - Kampf um Kutschma-Nachfolge hat begonnen , Manfred
Schünemann, Neues Deutschland, 28. April
2004 
Stellungnahme
zur Öffentlichen Anhörung Entwurf eines 11. Gesetzes
zur Änderung des AWG und der AWV, Otfried
Nassauer, Sachverständigen Anhörung im
deutschen Bundestag, 26. April 2004

Der
Atomwaffensperrvertrag - Oder: der nukleare Nichtverbreitungsvertrag
(NVV), Otfried Nassauer,
Sachstandsbericht für Greenpeace Deutschland e.V, April
2004 
BITS-Stichwort:
Sudan: Konflikte seit einem halben Jahrhundert, Christopher
Steinmetz, April 2004 
Spanien
nähert sich in Irak-Politik an andere europäische
Staaten an, Interview mit Otfried Nassauer, Deutschlandradio,
19. April 2004

Machtinstrumente
einer Hegemonialmacht - Das künftige strategische
US-Waffenarsenal, Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 17. April
2004 
Israels
geheime Atomrüstung - Mehr als eine
Überlebensgarantie?, Christopher
Steinmetz, Streitkräfte & Strategien
NDRinfo, 17. April 2004

US
Defense Science Board calls for strategic use of calmative chemical
weapons, BITS Press Release, 16 April 2004
Pentagon-Berater
empfehlen Entwicklung neuer chemischer Waffen, BITS
Presseerklärung, 16. April 2004

Das
zweite Nuklearzeitalter, Otfried Nassauer, Frankfurter
Rundschau, 15. April 2004

Abschied
vom alten Denken? - Wie die Bundeswehr die Offizier-Ausbildung
reformieren will, Otfried Nassauer,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 03. April
2004 
Sechs-Milliarden-Vorhaben
mit Fallstricken - Stolpert die Bundeswehr über das IT-Projekt
Herkules?, Christopher Steinmetz,
Streitkräfte & Strategien NDRinfo, 03. April
2004 
Madrid:
Die Spur führt nach Tanger, Gerhard
Piper, Telepolis, 31. März 2004

“Schwund
und schwarze Schafe”, Interview mit
Otfried Nassauer, Tagesspiegel, 22. März
2004 
Falscher
Kriegsgrund Massenvernichtungswaffen - Warum die USA den Irak wirklich
angegriffen haben, Gastbeitrag von Dr. Karl-Heinz
Harrenberg, Streitkräfte & Strategien
NDRinfo, 20. März 2004 
Ein
Jahr nach dem Irakkrieg: Ist die Welt unsicherer geworden?, Interview
mit Otfried Nassauer, Inforadio, 19.
März 2004 
Die
Mitglieder der Al Qaida-Zelle in Spanien und ihre internationalen
Verbindungen, Gerhard Piper,
Telepolis, 18. März 2004

Aznars
Wahlkampfgeschenk an George W. Bush, Interview
mit Otfried Nassauer, Freitag, 15. März
2004 
"Das
ETA-Dementi passt Madrid nicht in den Kram", Interview
mit Otfried Nassauer, Telepolis, 15.
März 2004 
Auf
der Suche nach einer neuen Weltordnung - Europäische Versuche
und amerikanische Antworten, Otfried Nassauer,
DSS-Arbeitspapiere Nr. 69, März 2004

Die Atomkrieger des 21. Jahrhunderts,
Artikel von Otfried Nassauer, März 2004,
leicht verschiedenen Fassungen erschienen in: FriedensJournal
Nr. 8 und in Wissenschaft
& Frieden Nr. 2/2004
Vierfarbgrafik
statt Transparenz, Otfried Nassauer,
TAZ, 12. März 2004

Ohne
Mittler Trajkovski drohen Unruhen, Peter H.
Matthiesen, Frankfurter Rundschau, 11.
März 2004 
Grüne
Barette und Nachtjäger - Stuttgart mausert sich zum
europäischen Zentrum der US-Sonderkommandos, Gerhard
Piper, Neues Deutschland, 16. Februar 2004

Kein
Schutz bei Terrorangriffen vor der Küste? Vom
Luftsicherheitsgesetz zum Seesicherheitsgesetz, Susanne
Härpfer, Streitkräfte & Strategien
NDRinfo, 07. Februar 2004

Die
Atomkrieger des 21. Jahrhunderts, Otfried
Nassauer, IPPNW-Forum, Nr. 85/Februar 2004

Für
eine Sicherheitspolitik aus einem Guß - Eckpunkte
für eine europäische Modernisierung der Bundeswehr,
Otfried Nassauer u.a., Diskussionspapier
(Stand: August 2002), Januar 2004

Strucks
Streitkräfte-Reform - Durchbruch für eine neue und
zukunftsfähige Bundeswehr?, Otfried
Nassauer, Streitkräfte & Strategien NDRinfo,
24. Januar 2004 
Irans
Atom-Knowhow stammt aus Westeuropa, Otfried
Nassauer, Berliner Zeitung, 22. Januar 2004

Mehr
als ein Verfassungsstreit - Kiew vor wichtigen Richtungsentscheidungen,
Manfred Schünemann, Neues Deutschland,
21. Januar 2004 
BITS Querschnitt 2003, Artikelauswahl
& Tätigkeitsüberlick für das Jahr
2003, Januar 2004 (nur in pdf-Format) 
Noch
mehr Einfluss auf EU - Europäische Rüstungslobbies in
Brüssel vor Zusammenschluss, Christopher
Steinmetz, Streitkräfte & Strategien
NDRinfo, 10. Januar 2004

Vorläufige
Erfolgserlebnisse, Otfried Nassauer,
TAZ - Kommentar, 07. Januar 2004

|
|
|